Tagesthema


2009-10-16 Musik "Made in Germany"...
... erobert derzeit wieder die Charts. Die BILD-Zeitung schwärmt von TOKIO HOTEL, HOWARD CARPENDALE, NENA & Co, die bei Media Control auf den vorderen Platzen rangieren.

Fühlt Ihr Euch als Schlager-Fans damit gut vertreten ? Hat der Schlager damit die richtigen Protagonisten vorne ? Wer wäre ein glänzendes Beispiel dafür ?



Also ich finde es überhaupt nicht so, der deutsche Disco Fox, der jedermann überall zu hören bekommt wird einfach nie berücktsichtigt. Bestes Beispiel sind das Lokalradio NRW mit seinen angeschlossenen Sendern - wenn man da so einen Titel wünscht haben die gar net. Hallo wo leben die im Zeitalter vom Bausch , Kloss , Lars - Christen ,Lais , Regniz und all die anderen - das alles kennen die nicht - das ist einfach nur schade - weil das ist die Deutsche Musik auf 75% der Partys, Feste oder in den Discos.
Ich denke kaum, das man "Tokio Hotel" in den Bereich Schlager bzw. Pop-Schlager mit einreihen sollte denn sie haben so ihren ganz persönlichen Stil. Insbesonder, wie hier auch des öfteren geschrieben wurde, sollte wirklich wieder der Disco-Fox mehr Berücksichtigung finden.
Was man hört, liegt wohl viel mehr daran, wie man gelaunt ist. Gegen Nena hätte ich so gar nichts einzuwenden. Und Tokio Hotel muss ich nicht gut finden (ein paar Lieder schon *grins*), was ich an denen gut finde ist, dass sie sich selbst nach oben gearbeitet haben. keine Castingshows und auch heute schreiben sie ihre Musik selbst. Ich könnte nicht immer nur eine Musikrichtung hören. Man muss auch mal zwischendurch anderes hören. Da sind Nena und andere Sänger/Bands nicht schlecht.
Für diesen Wettbewerb gibt es einige Topfavoriten meiner Meinung nach wären dies Helene Fischer, Andrrea Berg, Die Cappocinos und auch die Flippes auch Howard Carpendale wäre ein Kandidat bin mal gespannt wer da gewinnt.
Ich finde das super, das deutsche Bands so zahlreich in den Top 100 bei Media Control vertreten sind. Es sind ja auch Bands wie Rosenstolz und Silbermond vertreten. Oder Xavier Naidoo. Das zeigt doch, das wir gute Musik machen und das das auch geschätzt wird. Jetzt müsste nur noch der ein oder andere Schlagertitel dabei sein. Das geht aber nur, wenn die Titel gekauft werden und nicht kostenlos downgeloaded sind.
Was nützt die Liste der BILD bzw. von Media-Control wenn, wie LUDIO richtig schreibt, die deutschen Radiosender viele Titel nicht gelistet haben! Da wird hier bei hitPARADIES immer wieder von diesem und jenem Interpreten gesprochen, nur im süddt.Raum kennt die keiner; dann schau in die Listen des SWR rein, auch da steht er nicht! Ich finde da drin zu stehen (und auch bei vielen anderen Radiosendern) wäre wichtiger. Da haben viele Interpreten noch einen sehr hohen Nachholbedarf!
Ich finde es generell einfach toll, wenn deutschsprachige Alben in den Charts ganz vorne auftauchen, egal von wem sie stammen. Und Howard Carpendale, der derzeit da oben mitmischt, gehört für mich einfach zu den besten Vertretern des deutschen Schlagers. Wenn man die Charts so durchsieht, dann tauchen noch weitere "Schlager" auf, wie z.B: Helene Fischer, Udo Jürgens, Semino Rossi und wieder einmal die Kastelruther Spatzen - um nur einige zu nennen. Das zeigt doch, dass der deutsche Schlager nachwievor gefragt ist. Macht weiter so.
Erste Anwort NEIN Zweite Antwort NEIN..... Der Schlager wird irgendwie nicht ernst genommen, ich frage mich nur warum. Es gibt soviele gute Künstler und echte Stars darunter. Wenn man jetzt ankommt, ja das liegt an der deustchen Sprache, dann frage ich mich wieso wir soviel englischsprachige Titel hören müssen. Das kann es ja nicht sein. Liegt es an der Melodie oder am Rythmus? Zumindest ist in NRW die größte Fangemeinde und somit die Hochburg für den Discofox. Also ein regionales Erscheiningsbild oder doch nicht?
Ich sehe das im Prinzip fast so wie meine Vorrednerin AJ . Howard Carpendale gehört zweifelsfreri zu den ganz großen im Schlager. Nena, na ja... ist nicht wirklcih Schlager, aber lasse ich grad mal so gelten. Tokio Hotel hat mit Schlager genausoviel zu tun wie der Weihnachtsmann mit Ostern. Das ist eine ganz andere Baustelle. Und als Schlagerfan fühle ich mich von denen nicht vertreten. Es müssten viel mehr Interpreten wie Helene Fischer, die Flippers, Roland Kaiser oder auch ein Frank Lars oder Jörg Bausch auf vorderen Plätzen in den Charts auftauschen. Das wird aber wohl nur ein Wunschtraum bleiben. Oft ist es mittlerweile so dass man im Geschäft nur schwer bestimmte Interpreten erhalten kann. Bei mir gibts z.B. bei "EXPERT" nicht mal mehr einen Roland Kaiser oder einen Andy Borg zu kaufen. Bestellen ist nicht möglich, so sagte man mir, da diese Interpreten nicht gelistet sind, von Frank Lars oder Jörg Bausch gar nicht zu reden. Die kennt man nichtmal dem Namen nach. Aber zum Glück gibt es ja gute Internetshops wo man alles bekommen kann. Soviel zum Thema Wertschätzung für den deutschen Schlager.
Guten Morgen hier an alle, also auf den vorderen Plätzen würde auf jedenfall DJ Ötzi, Howard Carpendale, Helene Fischer liegen, aber auch ein Frank Lars, finde ich gehört inzwischen dazu. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit viel Musik, Grüssle Angelika

Vorherige Seite         1 2 3          Nächste Seite


 Copyright 2025 © hitPARADIES  |  Nutzungsbedingungen  |  Kontakt  |  Impressum  |  Mediadaten  |  Presse  |  Serverzeit:  Uhr